„DIE QUALITÄT WÄCHST IM WEINGARTEN.
IM KELLER KANN MAN SIE NUR VERFEINERN.“
Ein gesunder Weinstock braucht Sonne, Luft und Platz. Unsere Lagen im Weinbaugebiet Kremstal bieten all das. Denn kurz vor Krems endet die Wachau – und das enge Donautal weitet sich zur sonnendurchfluteten Ebene. Unsere bekanntesten Rieden heißen Oberfeld, Gottschelle und Landwid. Diese Namen haben ihren Ursprung vor hunderten von Jahren. Denn jede Riede hat ihre Besonderheiten.
So gedeiht auf Urgestein und Lössboden nicht nur duftiger Grüner Veltliner. In den letzten Jahren konnten wir auch hervorragende Rotweine herstellen, die nördliche Eleganz mit südlichem Temperament verbinden. Besonderer Beliebtheit erfreut sich unser Roter Veltliner – eine Rarität, die Kenner durch kräftige Aromen überzeugt.
Kein Jahrgang gleicht dem anderen. Das pannonische Klima sorgt für vielfältige Einflüsse. Durch behutsame Arbeit am Weinstock holen wir das Beste aus den Pflanzen heraus. Wo noch bis 2005 eine Baumpresse zum Einsatz kam, steht jetzt eine moderne, pneumatische Schaffenberger Presse. So landet nur das Beste in der Vinifikation.
In unserem 200-jährigen, gewölbten Erdkeller stehen moderne Edelstahlfässer neben französischen Eichenfässern für unsere Barrique-Weine. In ihnen lassen wir unsere Produkte zum Qualitätswein heranreifen. Wertvolle Auszeichnungen bestätigen, dass uns dies Jahr für Jahr gelingt.
AUSZEICHNUNGEN