Der Schutz ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf der Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung in der Zusammenarbeit mit unserem Weingut.
Zu den verarbeiteten personenbezogenen Daten gehören:
Diese Daten erheben wir direkt bei unseren Kunden im Zuge eines Rechtsgeschäfts oder werden uns persönlich für Werbe- und Informationszwecke zur Verfügung gestellt.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze.
Die Datenverarbeitung dient folgendem Zweck:
Innerhalb unseres Weingutes erhalten nur die Personen Zugang zu den persönlichen Daten unserer Kunden, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen.
Wir übermitteln gegebenenfalls personenbezogene Daten an Steuerkanzleien, Gerichte oder Anwaltskanzleien soweit dies rechtlich zulässig und erforderlich ist.
Wir arbeiten auch mit Dienstleistern zusammen. Diese Dienstleister werden nur nach Weisung von uns tätig und sind vertraglich auf die Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Anforderungen verpflichtet.
Sofern sie ihre Daten freiwillig für Werbe- und Informationszwecke zur Verfügung gestellt haben werden wir diese so lange speichern bis Sie auf eine Löschung bestehen.
Personenbezogene Daten, welche im Zuge eines Aufenthaltes oder eines Geschäftes gespeichert werden, werden nach der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gelöscht.
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.
Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Oder hier deaktivieren: Google Analytics deaktivieren
Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich. Ein Rückschluss auf Sie ist ausgeschlossen.
Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Komission („Privacy Shield“).
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Websitebesucher wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Dennoch würden wir uns freuen, wenn Sie sich bei jeglichem Anliegen zuerst direkt an uns wenden!
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Winzerhof Dürauer
Sabrina Dürauer
Tel.: 02732/ 76 203
Mobil: 0676/320 48 46
E-Mail: info@winzerhof-duerauer.at